
Rezension | Rachel Ignotofsky – Women in Science
Women in Science von Rachel Ignotofsky habe ich zu Weihnachten geschenkt bekommen und es versüßte mir die ersten Wochen des neuen Jahres. Auch, wenn das Jahr erst wenige Wochen alt ist, weiß ich bereits jetzt, dass dieses wunderschön illustrierte Buch zu meinen Lese-Highlights in diesem Jahr zählen wird.
Es ist wunderschön gestaltet. Man erkennt bei jedem Porträt, mit wie viel Liebe Ignotofsky die Seiten illustriert und wie sorgfältig die Informationen zu den einzelnen Frauen recherchiert und aufbereitet wurden. Das Buch umfasst insgesamt 50 Porträts von fearless pioneers who changed the world, wie es der Untertitel treffend zusammenfasst.
Mit welcher Sorgfalt Ignotofsky bei der Recherche für dieses Buch vorgegangen ist, zeigt die große Auswahl an Ressourcen, die sie bei der Suche herangezogen hat. Beachtlich ist hierbei auch, wie umfassend die Medienauswahl ist: Zeitungsartikel, Interviews, Filme, Bücher und natürlich das Internet. Damit ihr eine Vorstellung davon bekommt, von welchem Umfang ich hier spreche, schaut euch euch den Auszug(!) des Quellen-Verzeichnisses an, das Ignotofsky auf ihrer Homepage veröffentlicht hat. Ich bin mehr als begeistert.
Women in Science – liebevoll präsentiert
Auf jeweils einer Doppelseite präsentiert Ignotofsky die Persönlichkeiten. Links befindet sich ein Abbild der vorgestellten Frau, umhüllt von liebevollen Details, die ihre Persönlichkeit und ihre Forschung wiedergeben. So wird beispielsweise Marie Curie, als die vermutlich bekannteste Frau in diesem Buch, von Reagenzgläsern umhüllt dargestellt. Begleitet werden diese Illustrationen von kurzen Text-Snippets, in denen einige Fakten zu der jeweiligen Persönlichkeit kurz und prägnant festgehalten werden. Am Ende der Seite befindet sich immer ein Zitat der betreffenden Person.
Auf der rechten Seite befindet sich das eigentliche Porträt. Diese im Fließtext gehaltene Kurzpräsentation wird umrahmt von weiteren Text-Snippets, die weitere facts über die Person zum Ausdruck bringen. Diese werden auch wieder von großartigen Illustrationen begleitet.
Auch der Inhalt überzeugt!
Neben bekannten Persönlichkeiten wie Marie Curie oder Ada Lovelace gibt es viele Porträts von Wissenschaftlerinnen, die weniger bekannt sind. Und das finde ich super, denn genau so lernt man wichtige, aber bis heute kaum bekannte Persönlichkeiten kennen.
So habe ich durch dieses Buch beispielsweise erfahren, dass Valentina Tereshkova die erste Frau im Weltraum war. Oder dass es Rosalind Franklin war, die die DNA Doppel-Helix entdeckte. Aber auch Katia Krafft als Geologin ist in diesem Band vertreten, die ihr Leben buchstäblich den Vulkanen gewidmet hat. Ihre große Leidenschaft waren Vulkane. Zusammen mit ihrem Mann Maurice unternahm sie mehrere Expeditionen zu Vulkanen, um sie zu fotografieren und zu studieren. Auf einen dieser Expeditionen am Fuße eines Vulkans starben beide, nachdem der pyroklastische Strom seine Richtung änderte und sie beide darunter begrub.
Die Palette der Persönlichkeiten ist breit gefächert. Vertreten sind Physikerinnen, Chemikerinnen, Mathematikerinnen und Biologinnen. Aber auch Kosmonautinnen, Programmiererinnen, Botanikerinnen und Suffragetten. Und diese Aufzählung ist gewiss nicht abschließend.
Gleichgültig, welche Berufung sie letztendlich ausgeübt haben, haben diese Frauen doch alle eines gemeinsam: Sie haben ihren Traum gelebt, sie haben sich allen äußeren Zwängen widersetzt und das getan, was für sie ihre Berufung war. Damit haben sie die Wissenschaft maßgeblich vorangebracht. Ich möchte mir nicht vorstellen, wie die Medizin oder sonstige Wissenschaften ohne diese Entdeckungen vorangeschritten wären. Sicherlich wären die ein oder anderen Entdeckungen später von anderen Personen gemacht worden, aber das sind nur Spekulationen. Fakt hingegen ist, diese Frauen haben Großes vollbracht und sollten dafür Anerkennung erfahren.
Und genau dies tut dieses Buch: Es wirkt dem Vergessen entgegen und gibt Wissenschaftlerinnen, die Großes vollbracht haben, den Raum, den sie verdient haben. In unseren Köpfen, in unserem Bewusstsein.
Ein absolutes Must-Read!
Von mir bekommt Women in Science eine klare Leseempfehlung! Lest dieses Buch! Unbedingt! Es ist wirklich großartig. Mir hat Ignotofskys Buch unglaublich Mut gemacht, an mich und meine Träume zu glauben. Und egal wie steinig der Weg auch sein mag, man soll ihn weiter gehen, denn es lohnt sich – ebenso wie dieses Buch.
Vor wenigen Wochen ist ein weiteres Buch der Autorin erschienen, diesmal Women in Sports. Auch hier ist die Ressourcen-Auswahl wieder rießig. Dies verspricht, dass auch der zweite Band von Ignotofsky ein sauber ausgearbeitetes Meisterwerk sein wird, das ich mir in den nächsten Tagen unbedingt zulegen muss.


28 Kommentare
Lesen... in vollen Zügen
Super Tipp! Das kommt gleich auf die Liste! ?
literallysabrina
Perfekt, es lohnt sich wirklich! Viel Freude bei der Lektüre!
Cathy
Was für eine tolle Buchempfehlung! Wie schön, dass ich darüber gestolpert bin. Das kommt auf jeden Fall auf die Leseliste.
literallysabrina
Liebe Cathy,
danke für deinen lieben Kommentar.
Ich wünsch dir ganz viel Freude bei der Lektüre, das Buch ist wirklich großartig!
Liebe Grüße,
Sabrina
fruehlingsmaerchen
Das klingt super und ganz nach meinem Geschmack! Danke für die tolle Rezension!
literallysabrina
Hallo Liesa,
danke für deine lieben Worte! Es freut mich sehr, dass dir die Rezension gefallen hat.
Hast du noch weitere Literaturtipps für mich, die ähnliche Thematiken behandeln? Good night stories for rebel girls hsbe ich bereits auf meiner Liste!
Herzliche Grüße,
Sabrina
mscaulfield
Liebe Sabrina,
auf Anhieb fällt mir leider nichts ein, was mit diesen beiden Büchern vergleichbar wäre – ich bin mir aber sicher, dass es bald eine Welle solcher Bücher geben wird, einfach, weil die Nachfrage nach Geschichten über starke Frauen so stark ist! Jedenfalls erhoffe ich mir eine solche Entwicklung. 😀
Liebe Grüße
Liesa
George
Hat dies auf Vergeudete Stunden rebloggt.
Pingback:
LisaChristina
Huhu liebe Sabrina,
endlich habe ich einen Ort gefunden um dir einen Kommentar zu hinterlassen ?
Deinen Blog finde ich einfach klasse, man kann zweifellos erkennen wie viel Herzblut du hinein steckst. Aber ganz besonders haben es mir deine Bilder angetan – die sind einfach nur WOW. Da bin ich einfach mal kollegial neidisch ? du schaffst es das Motiv besonders zu machen, Hut ab.
Freue mich auf mehr von deinem Blog.
Liebe Grüße
LisaChristina von L.C.’s Bookshelf
literallysabrina
Liebe Lisa Christina,
herzlichen Dank für deinen lieben Kommentar. Ich bin überwältigt! Freue mich sehr, dass dir mein Blog und vor allem meine Bilder sehr gefallen.
Ich versuche mir immer Mühe zu geben und das Buch/die Bücher immer ein wenig anders in Szene zu setzen, wobei ich versuche, dass der Stil beibehalten wird. Habe öfter mal darüber nachgedacht, meine Bilder „einfacher“ zu gestalten, aber Kommentare wie deiner ermutigen mich, so weiterzumachen wie bisher.
Ich stecke wahrlich noch in den Kinderschuhen, aber es wird in jedem Fall mehr Content geben, versprochen! Hoffe, dass dich dieser dann ebenso ansprechen wird.
Herzliche Grüße,
Sabrina
Elena
Das klingt wirklich nach einen ganz tollen Buch, ich hatte vorher noch nie davon gehört. Ist direkt auf meiner Wunschliste gelandet! Deine Bilder und generell dein Blogdesign finde ich großartig ?
reisenderbuecherwurm
Hallo Sabrina,
leider schaffe ich es jetzt erst zum Gegenbesuch.
Das Buch hatte ich schon in einer Buchhandlung gesehen und war begeistert.
Deine Rezension gibt mir noch mehr Lust es zu kaufen.
Ich finde deinen Blog insgesamt sehr schöne und mag, dass du hier abwechslungsreiche Bücher vorstellst.
Ich bleibe mal gleich als Follower da.
Liebe Grüße
Elisa
literallysabrina
Hallo Elisa,
vielen Dank für deine lieben Worte. Es freut mich sehr, dass dir mein Blog und meine Rezensionen gefallen.
Ich bin mich sicher, dass du den Kauf von Women in Science nicht bereuen wirst – Also, nur zu! Ich schleiche schon die ganze Zeit um den nächsten Band Women in Sports von der Autorin herum, mal sehen, wie lange ich noch standhaft bleiben kann.
Liebe Grüße,
Sabrina
Pingback:
Pingback:
Nicci Trallafitti
Hey!
Danke für den tollen Tipp, das klingt wirklich großartig!
Liebe Grüße,
Nicci
literallysabrina
Hallo Nicci,
ohja – dieses Buch ist auch wirklich grandios. Ich kann es einfach wirklich nur jedem empfehlen. Über dieses Buch bin ich auch auf ganz viele weitere vielversprechende Titel aufmerksam geworden.. vielleicht hätte ich nicht schauen sollen, jetzt möchte ich alle lesen.
Liebe Grüße,
Sabrina
Nicci Trallafitti
Haha das glaube ich dir 😀
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Isabel
Liebe Sabrina,
was ein toller Buchtipp.
Habe selbst zwei Töchter und in der Schule wird leider immer nocht zu oft suggeriert, dass Mädachen und Naturwissenschaften nicht so zusammengehören.
Schön, dass es dieses Buch gibt mit großartigen Frauenvorbildern.
Kommt direkt auf meine Wunschliste.
Liebe #litnetz Grüße
Isabel
Literally Sabrina
Liebe Isabel,
es freut mich, dass dich dieses Buch angesprochen hat und ich bin mir sicher, dass deine beiden Mädels viel Freude damit haben werden.
Herzliche Grüße,
Sabrina
Laura
Liebe Sabrina!
Erstmal: Was für einen wunderschönen Blog hast du! Hab ihn gerade durch das #litnetzwerk entdeckt und werde ihn mit Sicherheit im Auge behalten, das als Erstes ♥
Auch noch: Es ist so gut und so wichtig, dass immer mehr Bücher wie diese auf den Markt kommen. Dieses hier ist auch sofort auf meine Liste für Weihnachten gewandert (obwohl es ja schon „älter“ ist). Besonders junge Mädchen und Frauen sollten sehen, dass auch Frauen in der Geschichte, Wissenschaft und Literatur große Dinge vollbracht haben, auch wenn eigentlich fast ausschließlich nur über Männer geredet wird. In diesem Sinne: Vielen Dank für die Rezension und liebe Grüße,
Laura
Literally Sabrina
Liebe Laura,
vielen Dank für deinen unglaublich lieben Kommentar!
Ich finde es auch wichtig, dass man schon von klein auf lernt, dass Frauen ebenso große Dinge vollbringen wie Männer, dass man da überhaupt keinen Unterschied machen sollte. Das ist auch der Grund, wieso ich solche Bücher lese und rezensiere und auch nicht damit aufhören werde. Einfach, weil ich es wichtig finde (und die Bücher auch unglaublich schön sind).
Hast du meine Rezension zu „Power Women“ gesehen? Das ist ein neu erschienenes Buch mit ähnlicher Thematik von Ars Edition, vielleicht sagt dir das ja auch zu.
Herzliche Grüße,
Sabrina
Pingback: