Im Landhauskrimi vereinen sich zwei Elemente, die ich in der Literatur sehr schätze. Dieses Genre steht einerseits in der Tradition des klassischen Kriminalromans und lässt sich außerdem in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen lokalisieren – eine Zeit, die ich literarisch sehr interessant finde. Üblicherweise assoziiert man die Queens of Crime mit der in dieser Zeit verfassten Kriminalliteratur: Agatha Christie, Margery Allingham oder Dorothy L. Sayers, um nur eine kleine Auswahl zu nennen. Männliche Vertreter stehen hier entschieden im Schatten. Farjeon aber zählte zu Sayers Lieblingsautoren. Sie bewunderte sein Talent, wodurch seine Werke an Aufmerksamkeit gewannen.
Abonnieren via E-Mail
Abonnieren via Wordpress
Frisch getippt!
12. Juni 2020
Meine Lesemonate

-
-
- Die Rechte an den Covern sowie den Klappentexten liegen bei den jeweiligen Verlagen bzw. Autoren.
-
-
-
-
- Jeder Link, der meine Seite verlässt, verlässt damit automatisch meinen Zuständigkeitsbereich.
-
-
-
-
- Beiträge, die durch Kooperationen entstehen, werden von mir als solche kenntlich gemacht. Meine Bewertung bleibt davon jedoch unbeeinflusst.
-

Kennt ihr schon die niedlichste Leseleuchte der Welt? Hier stelle ich euch HENRY vor!

»Zauberstäbe existieren tatsächlich – für mich in Form eines BIC-Kugelschreibers.
Für einen Franc fünfzig bekam man ein Instrument, mit dem man die Realität
verändern, bereinigen oder verleugnen konnte.«


Seite 128 von 428
Kategorien
Allgemein
Belletristik
Belletristik
Bilderbuch
Bilderbuch
Erst- und Zweitleser
Filme & Serien
Frauenromane
Gastbeiträge
Herzensbuecher
Jugendbuch
Jugendbuch
Kinder- & Jugendbuch
Kinderbuch
Klassiker
Krimi & Thriller
Krimi/Thriller
Lifestyle
literally update
Literarisches
Literarische Weltreise
monatsrückblicke
Rezensionen
Trips & Travel