
Im Januar habe ich Women in Science von Rachel Ignotofsky gelesen und habe voller Begeisterung meine Leseeindrücke niedergeschrieben (hier). Ich finde dieses Buch wirklich großartig! Doch zu diesem Zeitpunkt konnte ich noch nicht ahnen, welche Auswirkungen dieses Buch auf mich und auf meinen Blog langfristig haben wird.
Nachdem ich die 50 Portraits in diesem wunderschön – übrigens von Ignotofsky selbst – illustrierten Buch gelesen habe, war ich in vielerlei Hinsicht motiviert.
Motiviert, mich durch die zahlreichen angefügten Quellen im Buch und auf der dazugehörigen Webseite zu klicken und die dort aufgeführten Informationen wie ein Schwamm aufzusaugen und meiner Wunschliste eine neue Kategorie hinzuzufügen, um dort absurd viele Bücher abzuspeichern.
Andererseits muss ich aber auch ganz klar sagen, dass mich solche eindrucksvollen Lebensgeschichten ebenso dazu motivieren, selbst aktiv zu werden und im eigenen Leben etwas Bedeutendes zu tun. Versteht ihr was ich meine?
Neue Kategorie: Starke Frauen
In den darauffolgenden Wochen habe ich viel recherchiert, bin über vielversprechende Bücher gestolpert und habe wertvolle Informationen gesammelt. Und wie das eben nun mal so ist, man möchte seine Entdeckungen am Liebsten sofort in die Welt hinaustragen und sich mit Anderen austauschen. Der Mensch ist eben ein kommunikatives Wesen.
Und genau das habe ich vor! Ich bin einige Zeit mit der Idee schwanger gegangen und habe überlegt, in welcher Form ich meine Entdeckungen in meinen Blog einflechten möchte. Zuerst dachte ich an eine Themenwoche. Dort wollte ich euch jene 7 Bücher vorstellen, die ich im Zuge meiner Recherche gefunden und mir am Besten gefallen haben.
Doch schon schnell wurde mir klar, dass ich zu viel Input für eine Woche habe. Und da ich ungern am Content sparen möchte, kam mir der Gedanke eines Themenmonats. Das hätte beispielsweise ganz hervorragend in den März, den Women History Month, gepasst. Aber auch damit war ich nicht zufrieden, hätte es dann doch den Charakter von etwas Temporärem, etwas, womit ich mich einmal und sonst aber nicht beschäftige.
Aber genau das ist es, was ich möchte. Ich möchte eine feste Größe, eine Plattform installieren, auf der regelmäßig Content zu starken Frauenfiguren und deren Lebensgeschichten veröffentlicht wird. Das ist der Grund, weswegen ich, neben meinen Schwerpunkten Belletristik und Kinderbuch, die Kategorie starke Frauen auf meinem Blog aufnehmen möchte.
Inhalt, Inhalt, Inhalt
Der Inhalt soll vielfältig und abwechslungsreich sein. Ich habe mir bereits eine Übersicht mit möglichen Inhalten angelegt und als ich meinem Freund von meinem Vorhaben berichtete, kamen mindestens noch einmal genauso viele Anregungen dazu.
Meine momentane Ideen erstrecken sich in die verschiedensten Richtungen. Sie gehen weit über erzählende Sachbücher hinaus. Zwar möchte ich gerne weiterhin auf Biographien und andere Bücher aus dem Bereich non-fiction eingehen, aber ich möchte ebenso Romane berücksichtigen, deren Protagonistinnen als starke Frauenfiguren bezeichnet werden können.
Außerdem kann ich mir vorstellen, mich hinsichtlich der Formate zu öffnen und mich nicht auf Bücher zu beschränken. Es gibt wirklich viele fantastische Filme – oft Literaturverfilmungen -, die es verdient haben, in dieser Kategorie genannt und thematisiert zu werden. Auch Podcasts oder andere Audio-Formate kann ich mir hier sehr gut vorstellen.
Auch hinsichtlich der Formate hier auf dem Blog soll Vielfalt geboten werden. Ich möchte nicht ausschließlich Bücher in Form von Rezensionen vorstellen. Vielmehr möchte ich Übersichten zu verschiedenen Themenschwerpunkten erstellen, Literaturempfehlungen bzw. -listen mit an die Hand geben, Filmkritiken verfassen oder auch gerne einen Podcast empfehlen, der sich mit starken Frauenfiguren beschäftigt.
Aber auch dies soll keinesfalls als abschließende Aufzählung verstanden werden. Ich bin mir sicher, in dieser Kategorie steckt so viel Potential, dass ich sie nicht von Beginn an einschränken möchte.
Neugierig? Abonnieren!
Da es jetzt eine feste Kategorie und keine Themenwoche oder -monat geworden ist, wird der Content nicht zu einem festen Datum erscheinen, dafür aber regelmäßig und in weit größerem Umfang, als es eine Themenwoche oder -monat zugelassen hätte.
Wenn ihr euch für die Lebensgeschichten und die Taten starker Frauen interessiert und zukünftig keine Neuigkeiten mehr verpassen möchtet, lasst ein Abo da und checkt aufmerksam euren Feed-Reader bzw. euer E-Mail-Postfach.
Hallo Sabrina,
das ist eine tolle Idee und ich freue mich bereits auf deine Artikel zu dem Thema.
Ich habe noch ein paar Bücher, die zu dem Thema passen, auf meinem SuB liegen falls du noch weitere Empfehlungen brauchst 😉
Kennst du den Blog Rejected Princesses? Da werden regelmäßig interessante, aber leider unbekannte historische Frauen vorgestellt. Der Blogger hat inzwischen auch ein Buch rausgegeben, aber das habe ich noch nicht gelesen.
LG
Elisa
Hallo Elisa,
ich freue mich sehr, dass dir meine neue Kategorie gefällt.
Den Blog kenne ich noch nicht, wird aber direkt besucht und durchstöbert. Vielen Dank dafür!
Gerne nehme ich auch weitere Literaturempfehlungen entgegen. Ich hoffe ein bisschen, dass sie auf deutsch sein werden. Meine Wunschliste diesbezüglich ist prall gefüllt mit englischen Titeln und ich bin mir noch nicht sicher, wie viele englische Titel ich meinen Lesern zutrauen kann (und möchte).
Herzliche Grüße,
Sabrina
Hey!
Das klingt vielversprechend, ich freue mich sehr drauf 🙂
Liebe Grüße,
Nicci
Hiii,
das freut mich! Ich kann mir gut vorstellen, dass hier der ein oder andere interessante Beitrag für dich dabei sein wird. Einfach immer schön den Feed-Reader checken! 🙂
Liebe Grüße!
Sabrina
Wird gemacht 🙂
(Habe per Mail abonniert, Reader find ich doof. 😀 )
Ich abonniere meist auch per E-Mail, einfach weil ich immer vergesse, in den Reader reinzuschauen. Möchte das aber ändern und gewöhne mir den Umgang mit dem Reader gerade an. Wenn man regelmäßig die neuen Beiträge checkt, ist es wirklich angenehmer.
Das glaube ich. 🙂 Aber an manchen Tagen kommen sooo viele Mails, da müsste ich stundenlang durch den Reader scrollen. Aber an sich ist das auch ne gute Option.
Uiuiui! Das klingt richtig toll und spannend! Da freue ich mich schon ganz doll auf deine Beiträge! 🙂
Das freut mich sehr! Ich kann mir gut vorstellen, dass der ein oder andere Beitrag interessant sein wird für dich!
Von dieser Idee bin ich natürlich begeistert! Bin schon sehr gespannt auf deine Buch- oder Filmauswahl. 🙂
Liebe Sabrina,
ich bin schon super gespannt, was du aus dieser Kategorie alles machen wirst!
Liebe Grüße
Janika
Hallo Sabrina,
was für ein spannendes Thema! Ich bin schon ganz gespannt auf die Frauen und Bücher, die du uns vorstellen wirst.
Kennst du schon Emma Watsons Buchclub? Er heißt „Our shared shelf“ und man kann über Goodreads beitreten. Dafür suchen Emma und ihr Team auch immer Bücher mit einem starken feministischen Gedanken aus. Vielleicht findest du dort noch mehr Inspiration und auch eine internationale Plattform, um dich mit anderen auszutauschen.
Liebe Grüße
Sabrina
Hallo 🙂
Das ist eine wirklich tolle Idee und ich bin schon total gespannt, wie du sie umsetzt und freue mich jetzt schon auf die ganzen tollen Beiträge!
Alles Liebe,
Smarty
PS: Ich fände eine gemeinsame Leserunde ja mal super cool 🙂
Hii Smarty,
Die Idee mit einer gemeinsamen Leserunde finde ich wirklich schön. Ich glaube das werde ich im Hinterkopf behalten. Vielleicht ergibt sich ja eine passende Möglichkeit. Danke für den Tipp!
Liebe Grüße,
Sabrina
Wenn die Möglichkeit sich ergibt, dann bin ich auf jeden Fall mit dabei 🙂
Alles Liebe
Hey Sabrina,
was für eine tolle Idee und ich bin echt gespannt, was du ins in deiner neue Kategorie alles vorstellen wirst. Gerade das Thema „Starke Frauen“ wird viel zu oft unterschätzt bzw. nicht genug gewürdigt. Wenn du noch auf der Suche nach Filmen sein solltest, kann ich dir „Hidden Figures“ nur empfehlen. Ein absolut großartiger Film, unbedingt ansehen, falls du ihn nicht schon kennst.
Alles Liebe
Ella ❤
Die Idee, das zu einer festen Kategorie zu machen, ist super und ich bin sehr gespannt, was du uns in Zukunft vorstellen wirst! 🙂
Ohja, ich bin auch schon fleißig am Überlegen, wie es mit dieser Kategorie hier künftig weitergehen soll. Ich habe so viele Ideen und versuche nun, sie blogpostgerecht aufzubereiten. Ich habe diese Kategorie in letzter Zeit ein wenig vernachlässigt, das tut mir selbst sehr leid und ich möchte das wirklich, wirklich sehr schnell ändern.