
Heute dreht sich wieder einmal alles um unsere Lieblinge. Bücher, die wir wie unseren Augapfel hüten, einfach weil wir unser Herz an diese Geschichte verloren haben. Kaum zu glauben, dass dieses Format schon in die zweite Runde geht. Es kommt mir vor, als wäre es gestern gewesen, als ich euch Everything, Everything von Nicola Yoon vorgestellt habe. Auch heute werde ich euch wieder ein Buch aus dem Young Adult-Genre vorstellen.
Zunächst möchte ich aber noch einige wenige Worte darüber verlieren, wie ihr dieses Format aktiv mitgestalten könnt, denn auch ihr seid dazu eingeladen, uns eure Herzensbücher vorzustellen.
HERZENSBÜCHER IM ÜBERBLICK
- Wir stellen unsere Herzensbücher zum 20. eines jeden Monats vor. Egal ob auf dem eigenen Blog, auf Instagram oder Twitter. In den sozialen Netzwerken benutzt den Hashtag #Herzensbücher.
- Schreibe frei darüber, wieso dieses Buch ein Herzensbuch ist.
- Der Beitrag soll maximal 500 Wörter umfassen. Dieses Format soll kurz und knackig sein.
- Verlinkt Janika und mich in euren Beiträgen und erklärt das Format kurz.
- Habt Spaß und verteilt die Liebe der Herzensbücher in der Welt!
Zugegeben, ich konnte mich nur schwer entscheiden, welches der Bücher von Alice Oseman ich in diesem Monat als mein Herzensbuch vorstellen möchte. Ihr Debütroman Solitaire war auch gleichzeitig eine Art Debüt für mich, denn es war mein erster coming of age-Roman. Ich hatte ihn innerhalb weniger Tage regelrecht inhaliert und mir sofort ihren zweiten Roman bestellt – Radio Silence.
Die Charaktere haben mich sowohl in Radio Silence, als auch in Solitaire fasziniert. Oseman versteht ihr Handwerk, sie erschafft vielseitige und vor allem klischeefreie Charaktere. Das mag daran liegen, dass Oseman selbst noch jung ist und gewissermaßen über ihre eigene Generation schreibt. Das schafft Authentizität.
Aber auch die Vielfalt der Charaktere ist beeindruckend. Man bekommt nicht den typischen weißen heterosexuellen Teenager präsentiert, vielmehr sind eine Vielzahl der Charaktere people of colour und queer. Was mir daran besonders gefällt: All dies wird nicht unnötig ausschweifend diskutiert und analysiert, sondern als etwas völlig Alltägliches akzeptiert.
Vielleicht bin ich auch ein wenig in die Bücher von Alice Oseman verliebt, weil sie nicht – wie in vielen Romanen üblich – eine Liebesbeziehung thematisieren, sondern in Radio Silence beispielsweise die Freundschaft in den Fokus rückt. Sie verdeutlichen hervorragend, dass Jugendliche sich über mehr Gedanken machen, als nur über ihren nächsten Partner. Es gibt mehr Schwierigkeiten, die Jugendliche auf dem Weg des Erwachsen-Werdens zu meistern haben.
Hello. I hope somebody is listening. […] I wonder – if nobody is listening
to my voice, am I making any sound at all? (1)
ALICE OSEMAN – I WAS BORN FOR THIS
Ich warte seit einem Jahr auf einen neuen Roman von Alice Oseman. Schon oft habe ich die Verlagsseite aufgerufen und nach Informationen diesbezüglich gesucht. Aber nie wurde ich fündig. Bis ich vor einigen Wochen durch Zufall auf Twitter auf einen Tweet von Alice Oseman gestoßen bin, in dem sie ihr drittes Buch ankündigt.
Nachdem ich mir den Klappentext durchgelesen und mir ein Youtube-Video angeschaut oder vielmehr angehört habe, in dem sie die ersten zwei Kapitel aus ihrem neuen Roman selbst vorliest, war ich mir sicher: Diesen Roman musst du lesen! Und so ist I Was Born For This das erste Buch in meinem Leben, das ich vorbestellt habe.
Am 3. Mai erscheint es und ich bin unglaublich aufgeregt. Ob meine Herzensbücher Zuwachs bekommen werden?
Liebe Sabrina,
ein schöner Beitrag, der kurz erklärt, wieso Osemans Bücher dir so sehr zusagen. Genau wie es sein soll!
Ich habe bisher noch keines ihrer Bücher gelesen, finde sie aber auch sehr reizvoll. Besonders wenn sie sich nicht nur um das männliche Objekt der Begierde drehen und die Gedanken der Figuren auch in anderen Richtungen gehen.
So ist es im wahren Leben ja auch. Zumindest hofft man das 😀
Liebe Grüße und einen sonnigen Freitag!
Janika
Liebe Janika,
genau deswegen schätze ich die Romane von Oseman so sehr und ich bin mir sicher, dass sie dir auch gefallen würden.
Liebe Grüße,
Sabrina
Hallo Sabrina,
ein tolle Beitrag zu einer tollen Aktion. Vielschichtige, authentische Charaktere gefallen mir in Romanen immer besonders gut. Bei den coming of age-Romanen, die ich bisher gelesen habe, hatte ich eher das Gefühl, dass viel Altbekanntes immer und immer wieder durchgekaut wurde. Die Bücher von Oseman werde ich mir mal näher anschauen. 🙂
Liebe Grüße,
Anna
Liebe Anna,
genau das, was du ansprichst, ist mein Problem mit dem YA-Genre. Mir fehlen oft die authentischen Charaktere und alles wirkt ein wenig konstruiert. Ich denke, dass das in den Romanen von Oseman so gut umgesetzt wurde, weil sie eben auch noch jung ist und sich vermutlich immer noch sehr gut mit den Problemen und dem Alltag ihrer Protagonisten identifizieren kann. Wirklich einfach nur großartige Bücher! Hier kannst du – wie ich finde – wirklich Nichts falsch machen!
Herzliche Grüße,
Sabrina
Hallöchen, Sabrina!
Das klingt nach einer wirklich coolen Aktion, da bekomme ich ja gleich richtig Lust, auch mitzumachen. Spontan würden mir so einige Herzensbücher einfallen. :] Die Bücher von Alice Oseman klingen wirklich sehr interessant, »Radio Silence« ist glatt auf meine TbR-Liste gerutscht. :))
Beste Grüße, Isa.
Liebe Isa,
vielen Dank für deinen Kommentar! Ich freue mich, wenn du bei dem Format Herzensbücher mitmachst und bin schon ganz gespannt, welche Bücher du vorstellen wirst.
Alice Oseman ist wirklich großartig! Ich bin wirklich froh, dass ich mit ihr meinen Einstieg in das YA-Genre hatte. Ich kann dir Radio Silence wirklich nur empfehlen, aber auch Solitaire ist einfach zauberhaft schön.
Sonnige Grüße,
Sabrina
Hallo Sabrina,
von Alice Oseman habe ich noch nichts gelesen, ihre Bücher stehen aber auf meiner Wunschliste. Jetzt habe ich noch etwas mehr Lust darauf, endlich mal etwas von ihr zu lesen. Man merkt deinem Beitrag wirklich an, wie sehr du die Bücher magst.
LG
Julia
Liebe Julia,
du hast vollkommen Recht, ich mag ihre Bücher wirklich sehr. Ich kann dir gar nicht sagen, mit welchem Buch ich dir raten würde, zu starten. Ich habe die Bücher der Reihe nach gelesen, aber einfach, weil es zu dem Zeitpunkt, als ich sie gelesen habe, noch nicht die Möglichkeit der Wahl bestand, es gab damals nur ihr erstes Buch Solitaire. Aber eigentlich ist es egal, womit du anfängst, sie sind alle gut und vor allem haben sie allesamt eine gute Länge, sodass man problemlos alle 3 Bücher zeitnah lesen kann, wenn man das möchte.
Herzliche Grüße,
Sabrina