
Nachdem im letzten Monat meine Blogbeiträge ein wenig rar gesät waren – die Sommerhitze ist zweifellos daran Schuld – und auch der Herzensbücher-Beitrag ausfallen musste, möchte ich meine Routine wieder aufnehmen und euch heute, am Zwanzigsten des Monats, ein Buch vorstellen, dass ich erst vor kurzem gelesen, aber direkt in mein Herz geschlossen habe. Bevor ich euch verrate, um welches Buch es sich handelt, möchte ich noch ein paar wenige Worte darüber verlieren, wie ihr teilnehmen und eure Herzensbücher vorstellen könnt.
Herzensbücher im Überblick
- Wir stellen unsere Herzensbücher zum 20. eines jeden Monats vor. Egal ob auf dem eigenen Blog, auf Instagram oder Twitter. In den sozialen Netzwerken benutzt den Hashtag #Herzensbücher.
- Schreibe frei darüber, wieso dieses Buch ein Herzensbuch ist.
- Der Beitrag soll maximal 500 Wörter umfassen. Dieses Format soll kurz und knackig sein.
- Verlinkt Janika und mich in euren Beiträgen und erklärt das Format kurz.
- Habt Spaß und verteilt die Liebe der Herzensbücher in der Welt!
Jean Webster – Lieber Daddy-Long-Legs
Dieser Kinderbuchklassiker wartete bereits seit Weihnachten darauf, von mir gelesen zu werden. Nachdem ich mich in der ersten Hälfte des Jahres durch die Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt gelesen habe, habe ich mir für die zweite Jahreshälfte nun vorgenommen, meinen SuB ein wenig zu verkleinern. Ich möchte mehr der Schätze lesen, die sich bereits in meinem Bücherregal befinden und darauf warten, von mir entdeckt zu werden.
Dies hat mit Lieber Daddy-Long-Legs ganz hervorragend funktioniert. Es ist mein erstes Königskind und bevor ich das Buch aus dem Regal genommen habe, wusste ich nicht mehr darüber, als dass es ein Briefroman ist und dass es ein Kinderbuchklassiker von 1912 ist. Ehrlichgesagt hatte ich, bevor es ein Königskind wurde, noch nie davon gehört. Umso neugieriger war ich, denn ich lese gerne Klassiker und vor allem Kinderbücher. Die perfekte Kombination also, oder?
Briefe an Mr. Unbekannt
Die Geschichte handelt von Judy Abbott, die die ersten 18 Jahre ihres Leben im Waisenhaus verbracht hat. Sie ist klug und besitzt ein außergewöhnlich Talent für Literatur. Dieses Talent bleibt glücklicherweise nicht unentdeckt. Ein Unbekannter wird auf Judy aufmerksam und verschafft ihr die Möglichkeit, ein College zu besuchen. Die einzige Gegenleistung, die er für seine finanzielle Hilfe möchte, sind monatliche Briefe, in denen Judy von ihren Fortschritten berichten soll.
Fällt es Judy anfangs noch schwer, Briefe an einen Unbekannten zu schreiben, wird es von Brief zu Brief leichter und schon nach kurzer Zeit kann man erkennen, wie sie es genießt, von ihren Erfolgen berichten zu können. Die Beziehung zwischen Judy und Daddy-Long-Legs, wie sie ihn schon bald nennt, wird sehr intensiv. In jedem der Briefe steckt so viel Lebensfreude, so viel Neugierde. Sie zeichnen die Entwicklung und die Erlebnisse von Judy nach – wie sie die Welt außerhalb des Waisenhauses entdeckt und wie sie all die Dinge genießt, die man als Jugendlicher erleben sollte.
Kaum zu glauben, dass aus diesem einseitigen Austausch eine derartige Dynamik entstehen kann. Obwohl Judy von Anfang an wusste, dass der Unbekannte nicht auf ihre Briefe antworten wird, habe ich wirklich die ganze Zeit mitgefiebert und auf den Moment gewartet, in dem Daddy-Long-Legs sein Wort bricht und auf einen der Fragen von Judy antworten wird. Ich wollte unbedingt wissen, wer Daddy-Long-Legs ist – und vor allem, wieso er unerkannt bleiben möchte.
Herzerwärmende und lebensfrohe Briefe
Den kompletten Roman hindurch hatte ich ein unglaubliches Glücksgefühl in mir und aller Wahrscheinlichkeit nach auch ein Honigkuchenpferd-Grinsen im Gesicht. Es ist ein unglaubliches Wohlfühl-Buch, es sprüht nur so vor Heiterkeit und guter Laune. Ich lese gerne Briefromane und bin begeistert von dieser außergewöhnlichen und herzerwärmenden coming-of-age-Geschichte. Ein Buch, das bereits jetzt schon einen Ehrenplatz in meinem Bücherregal eingenommen hat.
Janikas Herzensbuch im September findet ihr hier.
Liebe Sabrina,
von diesem Buch habe ich bisher noch gar nichts mitbekommen, aber es klingt wirklich sehr schön. Ich bin nun auch gespannt, was Judy alles erlebt. Durch Daddy Long Legs kriegt sie ja Möglichkeiten geboten.
… und das Cover! Ein Traum 🙂
Alles Liebe,
Janika
Liebe Janika,
ich freue mich über deinen lieben Kommentar. Leider gibt es den Königskinder-Imprint von Carlsen nicht mehr, im letzten Frühling ist das letzte Programm veröffentlicht worden, aber das bedeutet natürlich nicht, dass man die alten Titel nicht mehr lesen kann. Bei diesem Schätzchen hier sollte man es sogar, es ist wirklich wundervoll. Wenn du Briefromane magst, lies es unbedingt. Es ist wirklich sehr kurzweilig, eine schöne Lektüre für ein Wochenende.
Ich denke, ich werde bei Gelegenheit noch den zweiten Teil davon lesen – Lieber Feind -, dieser ist im letzten Königskinder-Programm erschienen und hat eine ähnliche Aufmachung: Auch wieder Briefromane, das Cover ist ähnlich hübsch.
Herzliche Grüße,
Sabrina
Ich finde deinen Plan ja super, dass du nun deinen SuB abbaust, das müsste ich eigentlich auch tun, aber ich konnte mich immer noch nicht für ein neues Buch entscheiden das ich lesen möchte. Weiß auch nicht wieso mir das aktuell so schwer fällt, möchte aber in den nächsten Tagen mal wieder lesen.
Hier hat mich ja als erstes das Cover angesprochen, denn das finde ich so toll gestaltet. Ein Roman in Briefform habe ich bisher nur einmal gelesen und zwar Love Rosie (wobei da halt auch noch Mails und der Austausch via Handy mit dabei ist), aber das hat mir damals auch unglaublich gut gefallen, weil es einfach mal was anderes ist.
Lg Nicole
Liebe Nicole,
ich freue mich auch wirklich sehr, dass das bei mir mit dem SuB-Abbau momentan so gut läuft. Tatsächlich hätte ich nicht damit gerechnet, aber wenn es so weitergeht, habe ich bis Weihnachten alle Bücher gelesen, die ich im letzten Jahr zu Weihnachten bekommen habe, haha. Wenn das mal nichts ist!
Ja, das Buch ist wirklich unglaublich schön – ein Königskind eben. Ich bin ein wenig traurig, dass es den Imprint nicht mehr gibt, aber ich habe noch genügend Zeit, um die „alten“ Ausgaben zu sammeln.
Herzliche Grüße,
Sabrina
Liebe Sabrina,
eine wirklich tolle Beitragsidee und ich wundere mich, dass du sie nicht beim Litnetzwerk verlinkt hast! „Lieber Daddy Long Legs“ ist auch für mich ein absolutes Herzensbuch, weshalb ich dir bei deinen Worten auch einfach nur zustimmen kann!
Alles Liebe,
Julia von https://thebookdynasty.de
#litnetzwerk
Liebe Julia,
Ich habe mich für zwei andere Beiträge entschieden, einfach weil diese älter sind und daher weniger Beachtung auf dem Blog finden als Herzensbücher. Das ist ja ein monatliches Format und ist „immer mal wieder“ im Gespräch, deswegen wollte ich die zwei wertvollen Slots für meine beiden Lieblingsautoren reservieren.
Hast du den „Nachfolger“ von Lieber Daddy-Long-Legs auch gelesen? Falls ja, wie findest du ihn? Ebenfalls lesenswert?
Herzliche Grüße,
Sabrina
Von dem Buch habe ich schon so viel Gutes gelesen und irgendwie hat es trotzdem nicht den Sprung auf meine Wunschliste geschafft. Aber jetzt! 😀
Ich wünsche dir ein tolles Wochenende
Ganz lieben Gruß
Steffi
Liebe Steffi,
das freut mich sehr! Ich hoffe natürlich, dass es dich auch so begeistern kann, wie es es bei mir geschafft hat.
Liebe Grüße,
Sabrina
Hallo Sabrina,
das ist ja ein wirklich tolles Format! Das werde ich mir definitiv mal merken und vielleicht in der kommenden Zeit auch mit aufnehmen.
Mich konnte das Buch gar nicht überzeugen. Ich fand es leider ziemlich langweilig und viel zu vorhersehbar. So unterschiedlich sind manchmal die Geschmäcker.
Ansonsten kann ich dir die Bücher aus dem Königskinder Verlag sehr empfehlen. Zu meinen Lieblingen zählt definitiv „Salz für die See“ und „Der nächstferne Ort“.
Alles Liebe, Ela
Liebe Ela,
es freut mich, dass die Herzensbücher gefällt. Gerne kannst du jederzeit einsteigen, egal, ob regelmäßig oder unregelmäßig, Hauptsache wir verlieren unsere Herzensbücher nicht aus den Augen und schenken ihnen gemeinsam mehr Aufmerksamkeit! Freue ich auf deinen Beitrag!
Liebe Grüße,
Sabrina
Liebe Sabrina,
was für eine tolle Aktion! Die Herzensbücher geraten auf dem Blog viel zu schnell aus dem Fokus und verschwinden in den alten Blogbeiträgen – und das obwohl man sie doch tatsächlich im Herz und Geist behält, während man andere wieder vergisst.
Lieber Daddy-Long-Legs ist ein Buch, das mir nun schon so oft begegnet ist, ich glaube ich sollte es nun doch auch mal auf meine Wunschliste setzen!
Viele Grüße
Ramona (#litnetzwerk)
Liebe Ramona,
du hast vollkommen recht. Herzensbücher begeistern, man schwärmt eine kurze Zeit dafür, aber dann stehen sie unbeachtet im Regal und man verbringt seine Zeit damit, den SuB abzubauen oder die nächsten Rezensionsexemplare zu lesen.
Deswegen haben Janika und ich dieses Format ins Leben gerufen, damit man sich bewusst wird, welche Schätze man im Bücherregal stehen hat. Wenn du magst, steige gerne ein und zeige uns immer zum 20. eines Monats dein Herzensbuch. Vielleicht passt es ja mal an einem Termin, ich würde mich sehr freuen!
Liebe Grüße,
Sabrina
Hallo Sabrina!
Diese Geschichte ist wahrlich ein Herzensbuch! Auch mich hat Jean Webster begeistern können. Und das auch erst, seitdem es im Königskinder Verlag erschienen ist. Ich muss das Buch nämlich schon im Abitur lesen und habe es gehasst. Das allseits bekannte Problem der Schullektüre, vermutlich.
Ich habe die Story letztes Jahr geradezu verschlungen und kann deine Begeisterung absolut nachvollziehen! Einfach grandios. Den Nachfolgetitel kann ich dir auch nur wärmstens empfehlen! 🙂
Liebste Grüße,
Wiebi
Liebe Wiebi,
man kennt das ja, in der Schule mag mein manche Bücher gar nicht, später werden sie zu den Lieblingen. Ich denke, das geht jedem von uns so.
Ich glaube, ich werde „Lieber Feind“ auf meine Wunschliste für Weihnachten setzen, ich kann mir gut vorstellen, dass es die perfekte Lektüre für die Weihnachtsfeiertage ist.
Liebe Grüße,
Sabrina
Ja … nicht nur Reclamhefte waren schlimm. Ich denke, daher kommt auch meine Abneigung gegen die Bücher aus dem Diogenes Verlag. Und die können wahrlich nix dafür.
Ich denke, an Weihnachten ist das wirklich ein vortreffliches Buch! 😉
Liebste GRüße,
Wiebi
Oh nein, ich wünschte ich könnte dir den Diogenes Verlag näher bringen bzw. dir deine schlechten Erinnerungen mit ihm nehmen. Diogenes ist nämlich tatsächlich einer meiner Lieblingsverlage, dort gibt es immer ganz tolle Bücher.
Liebe Grüße,
Sabrina
Hach, ich liebe Daddy Long-Legs! Das Buch habe ich vor Jahren zufällig beim Projekt Gutenberg entdeckt und mich sofort verliebt ^^
Es freut mich, dass du ähnlich begeistert bist von diesem wundervollen Buch!
Liebe Grüße,
Lena
Liebe Lena,
ich bin auch sehr froh, dass ich – leider ziemlich spät – auf dieses wundervolle Buch aufmerksam geworden bin. Ich überlege, ob ich mir den zweiten Band zu Weihnachten wünschen soll. Hast du „Lieber Feind“ gelesen und falls ja, wie hat es dir gefallen?
Herzliche Grüße,
Sabrina