
Unfassbar, wie schnell die Zeit vergeht. Es ist schon wieder der 20. des Monats und Herzensbücher geht bereits in die dritte Runde. Nachdem Janika und ich dieses Format im März ins Leben gerufen haben, habe ich euch bereits Everything, Everything von Nicola Yoon und Radio Silence von Alice Oseman vorgestellt. Auch heute stelle ich euch wieder ein Buch vor, was bei mir einen Ehrenplatz im Regal erhalten hat.
Denn genau das ist der Sinn dieses Formats. Wir – und das sind nicht nur Janika und ich, sondern auch ihr – gestalten das Format gemeinsam, denn ihr könnt es aktiv mitgestalten und bevor ich euch meinen Liebling in diesem Monat vorstelle, möchte ich noch einige wenige Worte darüber verlieren, wie ihr teilnehmen und eure Herzensbücher präsentieren könnt.
Herzensbücher im Überblick
- Wir stellen unsere Herzensbücher zum 20. eines jeden Monats vor. Egal ob auf dem eigenen Blog, auf Instagram oder Twitter. In den sozialen Netzwerken benutzt den Hashtag #Herzensbücher.
- Schreibe frei darüber, wieso dieses Buch ein Herzensbuch ist.
- Der Beitrag soll maximal 500 Wörter umfassen. Dieses Format soll kurz und knackig sein.
- Verlinkt Janika und mich in euren Beiträgen und erklärt das Format kurz.
- Habt Spaß und verteilt die Liebe der Herzensbücher in der Welt!
J. K. Rowling – Harry Potter und der Stein der Weisen
Ich habe für diesen Monat den ersten Band von Harry Potter ausgewählt, denn dieser ist nicht nur der Auftakt einer wundervollen Reihe, sondern bedeutet für mich so viel mehr. In meiner Jugend ist der Hype um Harry Potter vollkommen an mir vorbeigezogen. Nicht, dass ich es nicht mitbekommen hätte, das nicht, immerhin hatte gefühlt jeder meiner Klassenkameraden die Nase in diesem Buch. Aber es interessierte mich, aus mir heute unerklärlichen Gründen, einfach nicht.
So las ich Harry Potter und der Stein der Weisen vor anderthalb Jahren zum ersten Mal. Ja, wirklich. Auch, wenn ich in der siebten Klasse den ersten Film im Englischunterricht gesehen habe, wurde mein Interesse, die Bücher zu lesen, erst im Erwachsenenalter geweckt. Mein Freund brachte vor vielen, vielen Jahren die Bücher mit in unsere Beziehung und damit in unser Bücherregal. Da standen sie lange Zeit, von mir ungeachtet. Bis ich eines Tages verkündete: „Ich glaube, ich werde Harry Potter lesen.“
Der Zauber des ersten Buches
Natürlich wollte ich zunächst einmal hineinschnuppern und herausfinden, ob Harry Potter meinen Geschmack trifft. Im Nachhinein frage ich mich, wie ich je daran zweifeln konnte. Nach der Lektüre des ersten Bandes, folgte der nächste und abermals der nächste Band. Ich hatte wirklich Gefallen daran gefunden. Vergangenen Monat habe ich die Reihe mit dem siebten Band beendet.
Was soll ich sagen? Wenn man einmal in das Potter-Universum abgetaucht ist, kommt man da so schnell nicht wieder raus. Auch, wenn ich von vielen gehört habe, dass sie gerade das Ende der Reihe favorisieren, ist mein Lieblingsband der erste. Harry Potter und der Stein der Weisen. Wieso?
Ich vermute, das liegt daran, dass man im ersten Band noch genauso unwissend ist wie Potter selbst. Auch er lebt noch in völliger Unkenntnis darüber, wie groß, mächtig und vor allem wundervoll die Welt der Zauberei ist. Er hat noch nie von Hogwarts gehört, geschweige denn war er dort. Man wird gemeinsam mit Potter in die Gepflogenheiten und in eine vollkommen neue Welt eingeführt und das auf eine so wundersame Art und Weise, dass man am liebsten nie wieder gehen möchte.
Harry Potter hat mir viele wunderschöne Lesestunden beschert und mich über einen langen Zeitraum aktiv begleitet, es war mein bisher längstes Buchprojekt. Als ich die letztet Seite des siebten Bandes las und das Buch schließlich zuklappte, wollte ich direkt den ersten Band aus dem Regal holen und wieder von vorne beginnen. Man hat Potter und seine Freunde über einen so langen Zeitraum begleitet, man ist selbst irgendwie Teil dieser Welt geworden und nun ist alles vorbei?
Für mich fühlt sich das jedes Mal wie ein Abschied an und macht mich ein wenig wehmütig. Aber die zahlreichen Zusatzbände versprechen mir, dass ich mich so schnell noch nicht aus Hogwarts verabschieden muss. Auch, wenn es keine neuen Abenteuer mehr geben wird, auch, wenn die Geschichte erzählt ist, bin ich mir sicher, gibt es für mich noch viel zu entdecken. Und wer weiß – vielleicht kommt mein Brief aus Hogwarts ja noch. Ich habe am 1. September auf jeden Fall noch nichts vor.
Hallo Sabrina!
Harry Potter ist bei mir auch definitiv ein Herzensbuch. Ich habe die Geschichte damals angefangen als gerade der zweite Band erschien und war direkt begeistert … Wie du schon sagst: Man erlebt mit Harry alles mit und es ist für den Leser genau so spannend wie für ihn selbst. Hahaha, übrigens! Wo ich jetzt gerade Harry und nicht Potter geschrieben habe. Immer wenn ich in deinem Beitrag gelesen habe, wie du ihn Potter nennst, habe ich die Stimme von Draco Malfoy aus den Filmen im Kopf gehört! Das war dann immer ganz witzig 😀
Es freut mich auch, dass dir Harry Potter so gefällt. Vielleicht findest du ja auch noch andere Bücher, die Fantasyelemente beinhalten, die dir auch zusagen 🙂
Alles Liebe!
Janika
Liebe Janika,
ich hatte ebenso die Stimme von Malfoy im Ohr, als ich dies geschrieben habe. Das sind beispielsweise Erinnerungen, die niemals vergehen werden. Immer, wenn von „Potter“ die Rede sein wird, werde ich es aus Dracos Mund hören.
Liebe Grüße,
Sabrina
Hallo liebe Sabrina!
Ach, ich freue mich so über diesen Herzensbücher-Beitrag, ich kann es kaum in Worte fassen. Witzigerweise habe ich Harry Potter damals über meine Tante kennengelernt, die mir den dritten Band schenkte, ohne zu wissen, dass es der dritte Band einer Reihe ist (das ist in meinem Regal auch der einzige Band, der sich von der Aufmachung her von den anderen unterscheidet). Und so begann dann auch meine Reise nach Hogwarts. Wunderbar, dass du der Reihe eine Chance gegeben hast, dich zu verzaubern. Ich finde, die Bücher vereinen so viel Zauber, so viele wichtige Themen für Heranwachsende und selbst jetzt, so viele Jahre nachdem der letzte Band erschienen ist, quillt das Internet förmlich über mit Fan-Theorien. Ich habe das Gefühl, man kann trotzdem noch jeden Tag etwas Neues über das Potter-Universum lernen. Der erste Band ist im Übrigen auch mein Lieblingsband – aus denselben Gründen, die du auch schon genannt hast. Man wird wie Harry in eine Welt hineingeworfen, von der man nicht einmal zu träumen gewagt hat und sich innigst wünscht, auch ein Teil davon zu sein. Und ein bisschen ist man das ja auch.. zumindest als Leser. ❤
Liebste Grüße,
Ida
Liebe Ida,
vielen Dank für deinen lieben Kommentar!
Du hast vollkommen recht, ich finde es wirklich fasznierend, dass aus einer Buchreihe wirklich solch ein Fandom entstanden ist, der auch Jahrzente überdauert und immer noch brandaktuell erscheint. Als ob die Bücher erst letzten Monat erschienen sind. Aber es ist auch so wundervoll, wie viele Freundschaften und Verbindungen durch die (gemeinsame) Lektüre dieser Bücher (wahrscheinlich) entstanden sind. Wirklich toll!
Herzliche Grüße,
Sabrina
Hallo Sabrina,
das ist ja eine schöne Aktion! Da werde ich mich bestimmt auch mal anschließen.
Und Harry Potter gehört auch für mich definitiv dazu! Jedes mal wenn ich davon lese wie auch andere von diesen Büchern schwärmen, geht mir einfach das Herz auf.
Ich weiß noch, dass meine Mutter den ersten Band damals meiner Schwester und mir vorgelesen hat. Ich muss in der ersten oder zweiten Klasse gewesen sein. Und da war es um mich geschehen, von da an hat Harry Potter meine Kindheit und meine Jugend begleitet. Der letzte Film kam dann tatsächlich raus, als ich 18 war…ich bin mit Harry Potter erwachsen geworden 😉 Meine besten Freundinnen, meine Mutter und meine Schwester lieben Harry Potter und sogar mein Freund findet die Serie so gut, dass auch einige Harry Potter Fan-Artikel unsere Wohnung schmücken dürfen 😉 Ich glaube wirklich, dass ich behaupten kann, dass mich kein anderes Buch so sehr geprägt hat.
Ein sehr schöner Beitrag!
Liebe Grüße
Ricy
Liebe Ricy,
ich freue mich, wenn dir unser Format Herzensbücher gefällt und natürlich freue ich mich, in den nächsten Monaten den ein oder anderen Beitrag von dir unter diesem Hashtag/zu diesem Format zu finden.
Wir haben auch einiges an Harry Potter-Merch bei uns in der Wohnung, wovon mir glaube ich alles mein Freund geschenkt hat – wobei es vermutlich nicht ganz uneigennützig war, denn er liebt Harry Potter und war der ausschlaggebende Faktor, der mich dazu gebracht hat, die Bücher zu lesen. Also aller Wahrscheinlichkeit freut er sich noch mehr als ich selbst darüber, dass mir das Potter-Universum so gefällt.
Herzliche Grüße,
Sabrina
Hach, was für wunderschöne Bilder! Die Schmuckausgaben der Harry Potter Bände sind wirklich ein absolutes Träumchen und solche Blickfäünger. Die Harry Potter Bücher bedeuten mir auch einfach alles und sind meine absoluten Herzensbücher auf immer und ewig ❤ Sehr schönes Format übrigens 🙂 Finde ich super interessant!
Liebe Alina,
ich besitze bisher nur den ersten Band der illustrierten Ausgaben, aber ich habe im Juni Geburtstag und der zweite Band steht bereits auf meiner Wunschliste! Allein der erste Band ist wirklich wunderschön illustriert.
Liebe Grüße,
Sabrina
Ich bin zwar kein Harry-Potter-Fan, aber finde es schön, mit welcher Leidenschaft Du das Buch beschreibst. Die Illustrationen sind auch wirklich schön.
Neri, Leselaunen
Harry Potter ist auch meine Herzensreihe. Die Bücher und auch die Filme werden immer einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen einnehmen, weil sie Teil meiner Kindheit und Jugend sind. Bei mir fing die Liebe zu Harry Potter an, nachdem ich den ersten Teil mit meiner Familie im Kino gesehen hatte. Wir hatten dafür Karten gewonnen und sind auch ohne große Erwartungen ins Kino. Ich kam dann verzaubert wieder raus und habe mir die Bücher vorgenommen, ab dem Moment habe ich dann auch jedem neuen Buch und jedem neuen Film entgegengefiebert und den letzten Band sogar per Mitternachtsexpress bestellt. Würde ich heute für kein anderes Buch mehr machen. Aber Harry Potter hat mich berührt und ich war so lange Teil der Welt, dass ich es auch heute nur schwer gehen lassen kann. Finde es deshalb schön, dass es immer was neues zu entdecken gibt und habe erst kürzlich den „achten Band“ gelesen. Auch wenn ich nicht ganz überzeugt vom Theaterstück bin und den Plot nicht berauschend fand, war es doch schön mal wieder in die Welt abzutauchen.
Als nächstes steht nun Phantastische Tierwesen 2 an und da hat der Trailer mich schon so ins Potter-Feeling versetzt, dass ich mich darauf schon riesig freue.
Lg Nicole // Litnetzwerk
So ähnlich ging es mir auch… Eigentlich wollte ich Harry Potter nie lesen, habe es dann aber am Ende der Schulzeit in der Oberstufe dann doch getan – auf Englisch um meine Englischkenntnisse zu verbessern. Und dann habe ich ein Buch nach dem anderen gelesen 😉
Da bin ich aber froh, dass es nicht nur mir so geht. Ich wollte auch „nur mal reinlesen“ und dann waren direkt die ersten 3 Bücher gelesen.
Liebe Grüße,
Sabrina
Hi Sabrina 🙂
was für eine tolle Aktion, da werde ich mich nächsten Monat gleich mal anschließen 🙂
Der Stein der Weisen ist definitv auch eines meiner Herzensbücher, beziehungsweise sogar das Buch, das ich als Lieblingsbuch bezeichnen würde. Es hat einfach so eine große Bedeutung für mich.
Liebste Grüße,
Katja
Hallo Sabrina,
Was für eine schöne Idee, das mit den Herzensbrechern. Da gehört Harry Potter bei mir definitiv auch dazu. Ich habe die Bücher schon damals als Kind gelesen und versuche die Reihe einmal im Jahr zu rereaden. Denn spätestens nach zwei Jahren wird die Sehnsucht nach der magischen Welt bei mir wieder so groß, dass es eigentlich gar nicht anders geht.
Die illustrieren Schmuckausgaben sind auch sooo schön, oder? <3
Liebe Grüße, Julia
Schoen geschriebe, man merkt richtig Dein Herzblut und die Leidenschaft fuer das Buch. Ich habe es auch gelesen, bin aber nie ueber den ersten Teil hinausgekommen. Irgendwie war es nicht ganz so mein Ding. Auch wenn ich das erste Buch angenehm zu lesen fand. LG Jennifer von https://fashionistasfairytale.blogspot.de/