
Heute mochte ich euch ein Buch vorstellen, dessen Geschichte mir ganz besonders am Herzen liegt. Auch, wenn ich zunächst die Verfilmung aus dem Jahre 2013 unter der Regie von Baz Luhrmann gesehen habe, nimmt die Romanvorlage von F. Scott Fitzgerald einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen ein.
„Als ich noch jünger und verwundbarer war, gab mein Vater mir einmal einen Rat,
der mir bis heute im Kopf herumgeht. »Wann immer du jemanden kritisieren willst«, sagte er,
»denk daran, dass nicht alle Menschen auf der Welt es so gut hatten wie du.«“ (11)
Die Rede ist von Der große Gatsby, dem . Bevor ich euch verrate, wieso Fitzgeralds Meisterwerk eines meiner Herzensbücher ist, möchte ich euch noch in aller Kürzer erklären, wie ihr am Format Herzensbücher teilnehmen und eure Lieblinge vorstellen könnt.
Herzensbücher im Überblick
- Wir stellen unsere Herzensbücher zum 20. eines jeden Monats vor. Egal ob auf dem eigenen Blog, auf Instagram oder Twitter. In den sozialen Netzwerken benutzt den Hashtag #Herzensbücher.
- Schreibe frei darüber, wieso dieses Buch ein Herzensbuch ist.
- Der Beitrag soll maximal 500 Wörter umfassen. Dieses Format soll kurz und knackig sein.
- Verlinkt Janika und mich in euren Beiträgen und erklärt das Format kurz.
- Habt Spaß und verteilt die Liebe der Herzensbücher in der Welt!
F. Scott Fitzgerald – Der große Gatsby
Die Geschichte um Jay Gatsby – erzählt aus der Perspektive von Nick Carraway – gehört zu meinen Allerliebsten überhaupt. Ich könnte das Buch – aber auch den Film – immer wieder lesen bzw. schauen. Egal, wie häufig ich mich in das New York im Jahre 1922 begebe, ich bekomme einfach nicht genug davon. Ich liebe die von den Roaring Twenties ausgehende Atmophäre und Fitzgerald weiß, wie man den Leser mit wenigen Worten genau dahin katapultiert – knapp 100 Jahre in die Vergangenheit (aus heutiger Sicht), in die Zeit prunkvoller Parties und der Blütezeit des Jazz.
Vielleicht liegt es ein wenig daran, dass ich zuerst die Verfilmung von Baz Luhrmann gesehen und Leonardo Di Caprio einer meiner liebsten Schauspieler ist und ich fortan Jay Gatsby im Roman unweigerlich mit dieser Figur verknüpfte. Aber ungeachtet dessen, ist Fitzgerald mit Jay ein wundervoller Charakter gelungen, der für mich stellvertretend für den American Dream steht – ein Inbegriff für den Aufstieg und Fall, für das Scheitern eines Lebensentwurfes. Und darüber lese ich seit meiner Schulzeit unglaublich gerne.
Jedes Mal, wenn ich das Buch lese oder allein schon, wenn ich nur darin blättere und kleine Fragmente aufnehme, erfüllt das mein Herz derart mit Glück, dass ich das Buch am liebsten in regelmäßigen Abständen lesen würde. Es gab eine – sehr lange – Zeit, in der ich den Soundtrack im Auto gehört habe, immer und immer wieder. Wenn ich jetzt so darüber schreibe, bekomme ich gerade wieder unglaublich Lust, den Film zu sehen und in die schillernde Welt der Goldenen Zwanziger abzutauchen und mit Jay, Nick und Daisy und all den Anderen bis in die Morgenstunden Bei Jazz und Champagner zu feiern.
„So kämpfen wir weiter, wie Boote gegen den Strom,
und unablässig treibt es uns zurück in die Vergangenheit.“ (224)
Janikas Herzensbuch im Februar findet ihr hier.
Wenn ihr wissen wollt, was Idas Herzensbuch in diesem Monat ist, klickt hier.
Daniela ist ganz frisch dabei! Ihr erstes Herzensbuch gibt es hier.
Eine meiner Bibeln – forever. Ich habe den großen Gatsby in mehreren Ausführungen im Regal stehen und er hat durch die Neuübersetzung von vor ein paar Jahren noch mehr gewonnen. Er ist unübertrefflich. Und schön, dass Du es so siehst, wie ich, dass es hier nicht nur um die Liebe geht, die Jay erringen will, sondern um Identität, den amerikanischen Traum. Denn das ist es, was sonst meist untergeht in Besprechungen. Liebe Grüße, Bri
Liebe Bri,
der große Gatsby ist einfach großartig und ich freue mich, dass du diese Liebe mit mir teilst! Ich habe bisher tatsächlich nur die auf dem Foto abgebildete Diogenes-Ausgabe, aber wenn ich so darüber nachdenke, muss ich mir unbedingt mehrere Ausgaben von diesem Buch zulegen. Kannst du welche empfehlen? Spontan fallen mir tatsächlich nur englische Ausgaben ein, die ich unwahrscheinlich hübsch finde. Bin offen für Tipps!
Der große Gatsby ist so viel mehr als eine Liebesgeschichte, tatsächlich hätte ich ihn gar nicht als diese eingestuft. Mir ist es schleierhaft, wie man das tun kann. Also klar, ist da die Sache mit Daisy. Aber darüber hinaus wird doch noch so viel mehr angesprochen und der Roman und auch die Verfilmung funktioniert auf so vielen weiteren Ebenen, das mag ich einfach so unwahrscheinlich gerne. Es freut mich, dass ich damit nicht alleine bin!
Herzlichste Grüße
Sabrina
Liebe Sabrina,
The Great Gatsby gehört auch für mich zu meinen absoluten Lieblingsbüchern. Genau wie die Verfilmung mit Leo DiCaprio als Gatsby könnte ich die Geschichte immer wieder und wieder lesen. Wie bei dir war der Film auch ausschlaggebend dafür, dass ich mir das Buch vorgeknöpft habe – und seitdem habe ich diese Geschichte bestimmt schon fünfmal verschlungen. 😀 Ein ganz und gar großartiges Buch. <3
Liebste Grüße,
Ida
Liebe Ida,
es freut mich so sehr, dass ich nicht alleine mit der Liebe für den großen Gatsby dastehe. Ich finde die Verfilmung mit DiCaprio einfach unwahrscheinlich schön und nachdem ich diesen Beitrag hier getippt habe, habe ich Lust, den Film direkt zu schauen. Mal sehen, vielleicht schaffe ich es heute Abend oder in den kommenden Tagen.
Ich glaube, ich muss das Buch dieses Jahr auch noch einmal lesen. Vielleicht schafft man ja einen Buddy-Read und dann können wir Kapitel für Kapitel gemeinsam für dieses großartige Buch schwärmen!
Herzliche Grüße
Sabrina
Hallo Sabrina,
und sofort denke ich an leonardo DiCaprio. Ich fand den Film atmosphärisch, teilweise verwirrend und hoch dramatisch. Mir gefällt der Charme der goldenen 20er Jahre und freue mich, dass der Ursprung, das Buch, es genauso wiederzugeben scheint. Deine Begeisterung dafür ist ansteckend.
Liebe Grüße
Tina
Liebe Tina,
es freut mich sehr, dass sich mehr Menschen für die 20er Jahre begeistern können. Ich selbst bin völlig fasziniert von diesem Jahrzehnt und möchte unbedingt mehr Bücher aus dieser Zeit lesen.
Liebe Grüße
Sabrina
Liebe Sabrina,
nun komme ich auch endlich dazu deinen Herzensbücher Beitrag zu lesen und muss sagen, dass er mir richtig gut gefällt. Ich habe das Buch kurz vor der Veröffentlichung des Films in meinem ersten Semester im Studium gelesen und dort ordentlich unter die Lupe genommen. Seitdem mag ich es unglaublich gerne 🙂 Genauso wie die Verfilmung. Mit Leo ist der Film einfach perfekt besetzt worden <3
Alles Liebe
Janika
Liebe Janika,
oh wow, in meinem Studium hätte ich den großen Gatsby auch gerne besprochen, das stelle ich mir unglaublich interessant vor. Ich schätze, da hätte ich den Film/das Buch von noch ganz anderen Seiten beleuchtet und analysiert, was man, wenn man ihn privat liest, vermutlich eher nicht tut.
Trotzdem habe ich nach der Vorstellung des Herzensbuchs total Lust bekommen, noch einmal den Film zu sehen und ich kann es gar nicht erwarten, bis ich endlich mal einen freien Abend habe, um mich in der wunderschönen Verfilmung mit Leo zu verlieren!
Herzliche Grüße,
Sabrina